B 16 bei Saal: Staatliches Bauamt erneuert Brücke über die Kreisstraße 19
12.05.2022
Seit Ende April hatte das Staatliche Bauamt Landshut im Bereich des alten Bauwerks die zweispurige Behelfsumfahrung errichtet. Am Freitag erfolgt die Umlegung des Verkehrs von der Bundesstraße auf die Behelfsumfahrung. Ab kommenden Montag wird dann die alte Brücke abgebrochen und bis November durch einen Neubau ersetzt. Im Anschluss wird die Behelfsumfahrung zurückgebaut.
Im Baustellenbereich ist die Geschwindigkeit auf der B 16 beschränkt. Zu Sperrungen oder Umleitungen kommt es jedoch nicht. Die Kreisstraße KEH19 unter der Brücke ist für die Dauer der Maßnahme dagegen komplett gesperrt, der Verkehr wird kleinräumig umgeleitet.
Aufgrund ihres schlechten Zustands ist eine Sanierung der Brücke unwirtschaftlich. Daher wird sie abgebrochen und an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt. Der besitzt dann auch eine sogenannte größere lichte Weite, was später der Kreisstraße zugutekommt: Fahrbahn und Gehwege im Bereich unterhalb der Brücke werden dadurch breiter.
Gut zu wissen: Stets aktuelle Verkehrsmeldungen zu allen Maßnahmen des Staatlichen Bauamts finden sich unter www.bayerninfo.de. Auf www.stbala.bayern.de informiert das Staatliche Bauamt zu all seinen Projekten.
Die Behelfsumfahrung für den Verkehr der B 16 ist erstellt, nun können die eigentlichen Brückenarbeiten beginnen.
21.04.2022
Die Arbeiten starten am kommenden Montag, 25. April, und sollen im November 2022 abgeschlossen werden. Die gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße: Ganz ohne Einschränkungen geht’s zwar nicht, allerdings sind keine Umleitungen nötig.
Aufgrund ihres schlechten Zustands ist eine Sanierung der Brücke unwirtschaftlich. Daher wird sie abgebrochen und an gleicher Stelle durch einen Neubau ersetzt. Der besitzt dann auch eine sogenannte größere lichte Weite, was später der Kreisstraße zugutekommt: Fahrbahn und Gehwege im Bereich unterhalb der Brücke werden dadurch breiter.
Zunächst erstellt das Staatliche Bauamt eine Behelfsumfahrung, um den Verkehr der B 16 während der eigentlichen Brückenarbeiten mit beschränkter Geschwindigkeit direkt an der Baustelle vorbeiführen zu können. Im Anschluss beginnt ab Mitte Mai der Abbruch des Bauwerks. Ab diesem Zeitpunkt ist dann die Kreisstraße vollständig gesperrt, der Verkehr wird kleinräumig umgeleitet.
Den Auftrag hat nach öffentlicher Ausschreibung die Firma Fahrner aus Mallersdorf erhalten. Die Bund als Baulastträger der B 16 investiert rund 3,2 Millionen Euro in die Maßnahme.
Gut zu wissen: Stets aktuelle Verkehrsmeldungen zu allen Maßnahmen des Staatlichen Bauamts finden sich unter www.bayerninfo.de. Auf www.stbala.bayern.de informiert das Staatliche Bauamt zu all seinen Projekten.