Ehrungen und Auszeichnungen

Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichen

Am Freitag, den 03.03.2023 fand die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens für 25, 40 und 50 Jahre aktiver Feuerwehrdienst im Landratsamt Kelheim statt. Unsere Feuerwehren Saal a.d.Donau, Reißing und Mitterfecking wurden für 25, 40 und 50 Jahre aktiver Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Die Gemeinde Saal a.d.Donau dankt für dieses herausragende Engagement und gratuliert ganz herzlich.

Foto: Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim

Auszeichnung für Herrn Sebastian Hobmaier

Der bayerische Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann verlieh am Montag, den 18. Juli 2022, im Festsaal des Dachauer Schlosses Herrn Sebastian Hobmaier die Kommunale Verdienstmedaille in Silber für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung.

 

Erster Bürgermeister Christian Nerb gratuliert im Namen der Gemeinde Saal a.d.Donau dem ehemaligen zweiten Bürgermeister der Gemeinde Saal a.d.Donau und langjährigem Gemeinderats- und Kreistagsmitglied Sebastian Hobmaier herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

Laudatio zur Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber an Herr Sebastian Hobmaier

Sebastian Hobmaier hat sich über den beachtlichen Zeitraum von nahezu fünf Jahrzehnten auf Gemeinde- und Kreisebene mit außerordentlichem Engagement in den Dienst der Gemeinschaft gestellt. Fast 45 Jahre lang wirkte er kompetent und tatkräftig zunächst als Mitglied des Gemeinderats der ehemals selbstständigen Gemeinde Mitterfecking und ab 1978 als Mitglied des Gemeinderats Saal a.d.Donau. Über 24 Jahre hinweg bewies er als zweiter Bürgermeister besonderen persönlichen Einsatz. Maßgeblich trug er dazu bei, dass viele für das örtliche Zusammenleben bedeutende Vorhaben umgesetzt werden konnten. Herauszustellen sind seine mehr als 30-jährige Zugehörigkeit zum Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss und die aus dieser Tätigkeit resultierenden Weichenstellungen für die positive Weiterentwicklung seiner Heimatgemeinde. Zahlreiche Bebauungspläne für Wohngebiete und für gewerbliche Vorhaben wurden umgesetzt, wodurch einer Abwanderung entgegengewirkt und die Gemeinde durch die Neuansiedlung von Gewerbebetrieben als Wirtschaftsstandort gestärkt werden konnte. Erfolgreich eingetreten ist Sebastian Hobmaier für die Anschaffung eines Katastrophenschutzbootes für die Freiwillige Feuerwehr, für die Errichtung eines Fußballtrainingsplatzes im Ortsteil Mitterfecking, für den Neubau einer Kinderkrippe, für die Ortskernsanierung im Hauptort sowie für die Sanierung und den Umbau des Rathauses in Saal a.d.Donau. Die Geschicke der Verwaltungsgemeinschaft Saal a.d.Donau gestaltete er zudem weit mehr als 20 Jahre als Mitglied der Gemeinschaftsversammlung kompetent mit.

Auch als Mitglied des Kreistags Kelheim leistete Sebastian Hobmaier überzeugende Arbeit und setzte sich über den langen Zeitraum von 36 Jahren verantwortungsvoll für die Interessen der Region ein. Über die Kommunalpolitik hinaus zeichnete sich Sebastian Hobmaier durch sein umfassendes Engagement für die Bürgerinnen und Bürger auf Gemeinde- und Kreisebene in Vereinen und im kirchlichen Bereich aus.

Bildrechte: Sebastian Widmann/StMi
Bildrechte: Sebastian Widmann/StMi

Feuerwehrehrung der Gemeinde Saal a.d.Donau im Landratsamt

von links: Matthias Rieger Zweiter Bürgermeister Saal a.d.Donau, Christoph Dietl, Michael Biberger, Georg Roithmeier, Marion Fuchs, Siegfried Girke 1. Kommandant der FFW Saal a.d.Donau, Flotzinger Reinhard 1. Kommandant der FFW Mitterfecking, Bernhard Wolter 1. Kommandant der FFW Schambach - Fotoquelle: Sonja Endl, Landratsamt Kelheim

Herr Landrat Martin Neumeyer hatte zur Ehrung der Feuerwehren im Landratsamt Kelheim eingeladen. Die diesjährige Ehrung musste aufgrund der Pandemie wiederum mit geringer Gästezahl unter den geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden.

Unter den Ehrengästen waren die Kommandanten der Feuerwehren Saal a.d.Donau, Mitterfecking, Schambach und der Zweite Bürgermeister der Gemeinde Saal a.d.Donau, Matthias Rieger.

Geehrt wurden:

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

- Marion Fuchs, Freiwilligen Feuerwehr Saal a.d.Donau

- Christoph Dietl, Freiwillige Feuerwehr Schambach

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

- Michael Biberger, Freiwillige Feuerwehr Schambach

- Georg Roithmeier, Freiwillige Feuerwehr Mitterfecking

Nach der Ehrung durch Herrn Landrat Martin Neumeyer überreichte Saals Zweiter Bürgermeister, Herr Matthias Rieger, den Geehrten im Namen der Gemeinde Saal a.d.Donau zum Dank für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst als Geschenk einen Zinnteller mit Gravur mit dem Wappen der Gemeinde Saal a.d.Donau.


Für Bürger fast "Inventar im Rathaus"

Verwaltungsinspektor Anton Reichl geht in Pension

Personalreferentin Antonie Schiebrowski, Verwaltungsrat Tobias Zeitler (2. v. l.) und Bürgermeister Christian Nerb (r.) verabschiedeten Anton Reichl in den Ruhestand.

zum Artikel der MZ


Saal ist stolz auf seine Einserschüler

Zehn Schulabsolventen mit einer Eins vor dem Komma kamen ins Rathaus. Es gab Präsente und eine Essen mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Christian Nerb lud die Einserschüler ins Rathaus und anschließend zum Essen ein - Foto: Benedikt Nerb

Dank an fünf junge Lebensretter

Regierungspräsident Rainer Haselbeck spricht Martin Roithmeier, Jonaes Greß, Sebastian Forster, Florian Dauerer und Fabian Rösch für die Rettung einer Frau in Saal a.d.Donau eine öffentliche Anerkennung aus.

von links sitzend: Florian Dauerer, Jonas Greß, Sebastian Forster, Martin Roithmeyer, Fabian Rösch von links stehend: Landrats Landkreis Kelheim Martin Neumeyer, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Erster Bürgermeister der Gemeinde Saal a.d.Donau Christian Nerb

Bericht der MZ vom 11.07.2018


Saaler Einser-Absolventen ins Rathaus eingeladen

Bürgermeister Christian Nerb beglückwünschte die ehemaligen Schüler.

Bürgermeister Christian Nerb und die Einser-Schüler aus seiner Gemeinde - Foto: Kugler

Bericht der MZ vom 30.08.2017


Junge Kicker werden zu Lebensrettern

Zweiter Bürgermeister Josef Rummel (li.) mit den jungen Lebensrettern (v. li.) Sebastian Forster, Martin Roithmeier, Florian Dauerer, Fabian Rösch, Jonas Greß und Bürgermeister Christian Nerb - Foto: Pledl

Eine besondere Auszeichnung hat Bürgermeister Christian Nerb jetzt verliehen:

Er dankte fünf jugendlichen Rettern, die die Hilferufe einer gestürzten Frau hörten und vorbildliche reagierten.

Bericht der MZ vom 05.03.2017

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.