Musikwerkstatt


Musik macht sie alle glücklich
Die Musikwerkstatt Saal feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Nicht nur Kindern macht es dort Freude, ein Instrument zu lernen.

Die Kinder kommen gerne in die Schule. Nicht nur zum Unterricht am Morgen, sondern zum Musizieren am Nachmittag. Denn in der Saaler Schule sind auch die Übungsräume der Musikwerkstatt. Manche Kinder sind gerade mal etwas größer als die Instrumente die sie auf dem Rücken haben, aber sie freuen sich. So wie Pia Baumgartner und Jakob Ackermann. Sie sind beide zehn Jahre alt und schon länger dabei, sie lernen das dritte Jahr Gitarre.
40 Jahre Musikwerkstatt Saal
Von Brahms bis zu den Ärzten
Mit einem großen Konzert feierte die Saaler Musikwerkstatt ihren 40. Geburtstag. Beim Donikkl sangen und schwangen alle mit.

So einen abwechslungsreichen Abend voller Musik hat die Aula der Saaler Schule wohl auch noch nicht erlebt. Zum vierzigjährigen Bestehen der Musikwerkstatt hat es am FreitagaAbend ein festliches Konzert gegeben. Zahlreiche Musikschüler zeigten ihr Können und spielten vor und einige Ehemalige waren auch gekommen. Darunter auch ein Überraschungsgast, der heute ein bekannter Musiker ist und die ganze Aula rockte.
Seit 1978 gibt es die Musikwerkstatt Saal a. d. Donau. Angegliedert ist sie dem Schulverband Saal a. d. Donau mit Grund- und Mittelschule. Sie hat sich die musikalische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen zur Aufgabe gesetzt. Geleitet wurde die Musikwerkstatt von 1985 bis 2017 durch Herrn Ludwig Fuchs.
Ab 01.10.2017 ist Herr Fritz Krebler der neue Leiter der Musikwerkstatt.
Telefon: 09448 / 243431 oder 901428
E-Mail: musiktreff-krebler@t-online.de
Angeboten wird ein breites Spektrum an Instrumentalunterricht. Derzeit können folgende Instrumente erlernt werden:
Akkordeon
Altflöte
Chor/Stimmbildung (nur in Teugn)
E-Gitarre
Gitarre
Harfe
Klavier
Klarinette
Keyboard
Querflöte
Schlagzeug (Percussion)
Saxophon
Sopranflöte
Trompete
Violine
Anmeldeformular zur Musikwerkstatt
Im Schuljahr 2020/2021 unterrichten an der Musikwerkstatt Saal:
Aslan Hacer (Violine),
Dorfner Sonja (Gitarre),
Fuchs Ludwig (Klavier),
Graeff Nils (Trompete),
Hoenke Lothar (Sopranflöte/Gitarre)
Kohlmann Klaus (Gitarre),
Krebler Fritz (Akk., Keyboard, Klavier, Leitung),
Löhr Andrea (Harfe)
Metzger Renate (Sopranflöte, Klarinette),
Metzner-Bodenschatz Brigitta (Querflöte),
Raab Oliver (Stimmbildung/Chor)
Rung Olga (Klavier),
Schien Bettina (Querflöte),
Schien Uschi (Sopran-, Alt-, Querflöte),
Schmoll Johannes (Gitarre),
Stadler Max (Keyboard),
Westermeier Maria (Akkordeon)
Unsere derzeitige Gebührenhöhe entnehmen Sie bitte der folgenden Aufstellung:
Hinweis:
Voraussetzung für die E-Gitarre ist mindestens 1 Jahr Unterrricht an der
Akustikgitarre
Erwachsene Schüler zahlen wie bisher jeweils 3,00 € mehr.
Die Beiträge werden wie bisher für 10 Monate (Oktober bis Juli) erhoben.
Jahresgrundgebühr pro Familie und Jahr 15,00 €
Abbuchung pro Monat (10 x je 1,50 €)
Laufende Gebühren:
a) Einzelunterricht (45 Minuten) - 50,00 €
z. B. Klavier, Violine, Saxophon, Querflöte, Klarinette
b) Einzelunterricht (30 Minuten) - 38,00 €
z. B. Klavier, Violine, Saxophon, Querflöte, Klarinette
c) Unterricht zu Zweit (45 Minuten) - 34,00 €
z. B. Orgel, Keyboard, Altflöte, Querflöte, klassische Gitarre,
Hackbrett
d) Gruppenunterricht, drei und mehr Schüler - 24,00 €
(45 Minuten) Gitarre, Akkordeon, Altflöte
e) Gruppenunterricht, drei und mehr Schüler - 28,00 €
(45 Minuten) nur Keyboard
f) Gruppenunterricht (45 Minuten) - 16,50 €
Sopranflöte
g) Gruppenunterricht, bis 4 Kinder (45 Minuten) - 24,00 €
Sopranflöte
h) Gruppenunterricht "Frühmusikalische Erziehung" - 23,00 €
(60 Minuten) Vorschulflöte
i) Gruppenunterricht Akkordeonorchester, - 21,00 €
Saxophonorchester oder ähnliche Ensemble
j) 2er-Gruppe (30 Minuten) - 28,00 €
Akkordeon, Gitarre, Altflöte, Querflöte, Keyboard